7unddr3issigste

Die Quersumme schlägt zurück!

aus Wikipedia: Als Quersumme oder Ziffernsumme bezeichnet man üblicherweise die Summe der Ziffernwerte einer natürlichen Zahl. So ist für eine Zahl n = 31234 die dezimale Quersumme q(n) = 3 + 1 + 2 + 3 + 4 = 13. Die Quersumme ist ebenso wie das Querprodukt abhängig vom verwendeten Zahlensystem.

Wofür brauche ich in Gottes Namen die Quersummenberechnung? Eine Frage, die sich sicherlich jeder Schüler schon einmal gestellt hat, wurde nun bei der siebenunddreissigsten Auflage der Montaggsscheibe eindrucksvoll beantwortet.

„Wenn es im Leben mal wirklich um die Wurst geht!“

Arschklar ist, ein Härke hat 13 und die Pulle Toter Otto hat elf. Das muss man aber nicht errechnen, sondern ist jedem bekannt, welcher seine Grundausbildung auf dem Dorf genossen hat. 

Die Komplizen hatten für diese Ausgabe der Montagsscheibe ein neues Bewertungsverfahren ersonnen. Nicht der FullPull oder das klägliche Scheitern bei allen Bewerben sichert das Rundbrett, sondern die höchste erreichte Quersumme! Somit wurden Emanzipation, Kraft und Glück berücksichtigt und die anatomischen Vorteile der Männer ausgemerzt. Alles getreu dem Motto:

„IN TRINITATE ROBUR (In der Dreiheit liegt die Kraft)“

Der Nachteil bei dieser Nummer war die Bewusstseinsstörung    nach drei tollen Tagen Volksfest – aber leicht war es noch nie!

Bei bestem Montagsklima begann dann Schlag Vierzehnhundert das Ringen über die volle Distanz von 5 Disziplinen an dessen Ende sich ein alteingesessener Œlerser die begehrte Trophäe sichern konnte. 

Dem Gewinner Holger S. aus O. ein dreifach Trullala!!

Der Schlachtplan zur Siebenunddreissigsten:

Gute Vorbereitung
ist die halbe Scheibe!

 

 

 

 

 

 

Outdooractive-Manager/in (Teilzeit)

Die Montagskomplizen suchen zu einem noch nicht genannten Termin einen oder zwei geeignete Kandidaten zur Amtsweiterführung. Grundvorraussetzungen ist allerdings ein gültiger ŒPA. Hat jetzt nix mit dem Vorfahren aus Chemnitz oder Dresden zu tun, sondern ist der anerkannte Œlerser Personalausweis. Bist du im Besitz eines solchen, dein Vorstrafenregister ist nicht länger als eine Rede des heimischen Bürgermeisters und die Schufaampel leuchtet satt in einem herbstlichen Gelborange hast du fast alle bestehenden Hürden genommen. Die nun folgenden Punkte sollten allerdings erfüllt sein:


DU

  • bist nicht komplett verpeilt 
  • bist in der Lage dich und andere in einem Supermarkt selbst mit Lebensmitteln zu versorgen
  • scheiterst nicht am EC-Terminal
  • kannst die Uhr lesen
  • musst nicht alle drei Minuten eine WhatsApp-Nachricht schreiben bzw. Facebook checken
  • beherrschst die Grundrechenarten
  • kannst selbstständig mit einem Flaschenöffner umgehen
  • kannst dich auch nach 3 Tagen Feierei höflich verständigen
  • hattest schon einmal eine Bratwurstzange, Spiritus und Holzkohle in der Hand und kennst deren Umgang?
  • musst nach dem einmaligen Tragen eines Bierkastens nicht gleich ins Krankenhaus, da du dir eine schwere Muskelzerrung zugezogen hast
  • den Gebrauch eines Hammers und der Waschmaschine kennst
  • weißt, dass 10 eine Standardbestellung Bier beim VF ist
  • brauchst nicht im September ein Urlaubssemester, um zu dir selbst zu finden – oder deiner Mutti
  • Kannst dir vorstellen zwei Tage im Jahr – vorzugsweise am Wochenanfang – für acht Stunden am Tag zu arbeiten, ohne gleich ein Burn-Out-Syndrom zu bekommen

Wenn Du alle Punkte dieser Liste mit einem „Ja“ beantworten konntest, dann bist Du wahrscheinlich ein sehr geeigneter Kandidat. Gern nehmen wir dann deine ungwöhnlich aussagekräftige Bewerbung entgegen.

Diese landet dann auf einem Haufen mit den anderen Verrükten, welche sich auf dieses Inserat beworben haben.

Siegerinterview 2017

Meine erste Scheibe!!

Kurz nach Beendigung der Spiele stellte sich der diesjährige Gewinner dem Redaktionsteam. 

Herr S: Ihre ersten Worte waren – „meine erste Scheibe!“ wie geht es Ihnen nun?

Super, ich freue mich riesig! Die jahrelange Vorbereitung incl. einiger Auslandsaufenthalte haben sich nun endlich ausgezahlt. Darauf einen Dujardin und ne schöne Bratwurst.

Sie haben im Ausland trainiert? Was kann man dort erlernen?

An erster Stelle möchte ich hier die Kondition nennen. Sie ist enorm wichtig, um hier bei der Montagsscheibe nicht zu versagen. Wenn einem am wichtigen vierten Tag die Standfestigkeit fehlt, wird man nicht gewinnen. Deshalb habe ich mich – zumindest was Kondition anbelangt – mehrfach in Wacken abgehärtet. Zeltgelage bei massivem Scheißwetter. Da kann einem im Fuhsewatt nix mehr passieren. Alle möglichen Kapriolen konnte ich in Schleswig Holstein schon testen – erfolgreich.

Außerdem sind Sie sowohl in Polen, als auch in unserem anderen Nachbarstaat Österreich gesichtet worden – ein Wort hierzu?

Beide Male war ich mit Kumpel F. unterwegs. In Polen war ich nur zum Fußballschauen und Zigarettenschmuggeln. Bei den Ösis habe ich am Internationalem Sautrogrennen teilgenommen. Schließlich weiß man nie, wann die beiden Ausrichter auf den Trichter kommen, die Fuhse im Brennetroch zu queren und hierfür Punkte zu verteilen. Den Beiden traue ich alles zu!

Hatten Sie beim Rennen erfolg?

Zumindest haben wir die dritte Halbzeit gewonnen. 

Wie hat Ihnen die neue Punktevergabe gefallen?

Sie meinen die Quersumme? Ich glaube, ich finde sie gut. 

Danke!

BITTE